Archiv der Kategorie: Bearbeitungen

Wagner, Liszt, und die „verunglimpfte“ Isolde – wie gut lesen Komponisten ihre eigenen Werke Korrektur?

Das aktuelle Wagner-Jahr geht auch am Henle-Verlag nicht spurlos vorüber, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bearbeitungen, Isoldens Liebestod aus "Tristan und Isolde" (Wagner, Liszt), Klavier solo, Liszt, Franz, Montagsbeitrag, Wagner, Richard | Verschlagwortet mit , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Besetzung, Fassung, Bearbeitung – wie weit darf Urtext gehen?

Zur Idee eines musikalischen Urtextes gehört es unmittelbar, die ursprüngliche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Adagio und Allegro op. 70 (Schumann), Arpeggionesonate D 821 (Schubert), Bach, Carl Philipp Emanuel, Bach, Johann Sebastian, Bearbeitungen, Berceuse op. 16 (Fauré), Brahms, Johannes, Fassungen, Fauré, Gabriel, Flöte solo, Gambensonaten (Bach), Klarinette solo, Klarinettensonaten op. 120 (Brahms), Klavier + Horn, Klavier + Klarinette, Klavier + Violoncello, Montagsbeitrag, Romanze op. 36 (Saint-Saëns), Romanze op. 67 (Saint-Saëns), Saint-Saëns, Camille, Schubert, Franz, Schumann, Robert, Urtext, Viola solo, Violine solo, Violoncello solo | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 4 Kommentare

Wie man einem Walzer den Teufel austreibt, oder: Liszts Mephistowalzer für jedermann?

Sie haben es im Ohr, dieses Schlachtross für Orchester oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bearbeitungen, Klavier solo, Liszt, Franz, Mephisto-Walzer (Liszt), Montagsbeitrag | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar