Suchen
Subscribe2
-
Neueste Beiträge
- „Frei aber einsam“ – eine außergewöhnliche Sonate und ihre Neuedition
- Ein schwerer Fall: Chopins h-moll-Sonate op. 58 im Urtext
- „Gabriella‘s sång“ von Brahms?
- Rachmaninows Paganini-Rhapsodie und die Schätze in der Library of Congress
- Rachmaninow und kein Ende: einige Anmerkungen zu Opus 3 und Opus 16
Schlagwörter
Artikulation Autograph Bach Bartók Beethoven Besetzung Brahms Chopin Debussy Dvořák Dynamik Erstausgabe Fassungen Fauré Fingersatz Gesamtausgabe Haydn Hoffmeister Horn Karneval Klarinette Klavier Klaviersonate Kontrabass Lesart Liszt Mendelssohn Mozart Notation Quellen Rachmaninow Ravel Revision Saint-Saëns Schubert Schumann Skrjabin Streichquartett Urtext Variationen Viola Violine Violinsonate Vorzeichen Weihnachten
Archiv der Kategorie: Fassungen
Ein schwerer Fall: Chopins h-moll-Sonate op. 58 im Urtext
Die letzte Klaviersonate op. 58 von Frédéric Chopin ist voller … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autograph, Chopin, Frédéric, Erstausgabe, Fassungen, Klavier solo, Klaviersonate h-Moll op. 58 (Chopin), Montagsbeitrag
Verschlagwortet mit Chopin, Fassungen, Klaviersonate
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Zur Erstfassung von Verdis Streichquartett – Interview mit Anselm Gerhard
Unsere kürzlich erschienene Neuedition von Giuseppe Verdis Streichquartett in e-moll … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autograph, Erstausgabe, Fassungen, Montagsbeitrag, Neue Quelle, Streichquartett, Verdi, Giuseppe, Werkentstehung
Verschlagwortet mit Interview
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Weihnachts-Blog
Krieg, Energieknappheit, Inflation – leider rissen die schlechten Nachrichten im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bach, Johann Sebastian, Fassungen, Gounod, Charles, Klavier + Gesang, Montagsbeitrag
Verschlagwortet mit Ave Maria, Bach, Gounod, Weihnachtsblog
1 Kommentar
Fassung bewahren! Oder: Hat Brahms jemals sein Horntrio überarbeitet?
Vor einigen Tagen brachte mich eine Kundenanfrage kurz ins Grübeln: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Brahms, Johannes, Fassungen, Horn, Montagsbeitrag
Verschlagwortet mit Brahms, Fassungen, Horn
7 Kommentare
Rachmaninow revidiert Rachmaninow. Zu den zwei Fassungen der 2. Klaviersonate op. 36
In meinem letzten Blog bin ich auf die Entstehungsgeschichte von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Klaviersonate op. 36 (Rachmaninow), Fassungen, Klavier solo, Montagsbeitrag, Rachmaninow, Sergej
Verschlagwortet mit Klaviersonate, op. 36, Rachmaninow, Revision
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Verwirrung um Chopins Scherzi – Folge 4
Anfang des Jahres habe ich von meiner Arbeit an den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Chopin, Frédéric, Fassungen, Montagsbeitrag, Quellen, Scherzo op. 54
Verschlagwortet mit Chopin, Scherzo
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Haydns sämtliche Cellokonzerte bei Henle: 3, 8, 5 oder 2?
Auf die Frage, wieviel Cellokonzerte Joseph Haydn uns hinterlassen hat, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abschrift, Autograph, Erstausgabe, Fassungen, G. Henle Verlag, Haydn, Joseph, Montagsbeitrag, Violoncello + Orchester
Verschlagwortet mit Autograph, Cellokonzert, Echtheit, Haydn, Werkverzeichnis
2 Kommentare
Frankreich gibt den Ton an – neue Urtext-Ausgaben im „blauen Trikot“
Nicht nur bei der Fußball-Europameisterschaft 2016 steht Frankreich gerade im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikulation, Autograph, Chausson, Ernest, Erstausgabe, Fassungen, Fauré, Gabriel, Horn, Klavier + Horn, Lesart, Montagsbeitrag, Morceau de Concert op. 94 (Saint-Saëns), Ravel, Maurice, Saint-Saëns, Camille
Verschlagwortet mit Frankreich, Horn, Lesart, Saint-Saëns
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Ein „fauler Apfel“ in Camille Saint-Saëns’ 2. Cellosonate?
Vom Genie-Gedanken der Romantik war Saint-Saëns denkbar weit entfernt. Musik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Autograph, Erstausgabe, Fassungen, Klavier + Violoncello, Lesart, Montagsbeitrag, Saint-Saëns, Camille, Violoncellosonate Nr. 2 F-dur op. 123 (Saint-Saëns)
Verschlagwortet mit Vorzeichen
Hinterlassen Sie einen Kommentar