Suchen
Subscribe2
-
Neueste Beiträge
- „Frei aber einsam“ – eine außergewöhnliche Sonate und ihre Neuedition
- Ein schwerer Fall: Chopins h-moll-Sonate op. 58 im Urtext
- „Gabriella‘s sång“ von Brahms?
- Rachmaninows Paganini-Rhapsodie und die Schätze in der Library of Congress
- Rachmaninow und kein Ende: einige Anmerkungen zu Opus 3 und Opus 16
Schlagwörter
Artikulation Autograph Bach Bartók Beethoven Besetzung Brahms Chopin Debussy Dvořák Dynamik Erstausgabe Fassungen Fauré Fingersatz Gesamtausgabe Haydn Hoffmeister Horn Karneval Klarinette Klavier Klaviersonate Kontrabass Lesart Liszt Mendelssohn Mozart Notation Quellen Rachmaninow Ravel Revision Saint-Saëns Schubert Schumann Skrjabin Streichquartett Urtext Variationen Viola Violine Violinsonate Vorzeichen Weihnachten
Schlagwort-Archive: Lesart
„Beendet in Vysoká zu einem hübschen Stündchen“ – neue Funde in Dvořáks Klavierquintett A-dur op. 81
Das Klavierquintett ist gewissermaßen die „Superschwergewichtsklasse“ unter den kammermusikalischen Besetzungen: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autograph, Dvořák, Antonín, Erstausgabe, Klavierquintett op. 81 (Dvořák), Lesart, Montagsbeitrag, Neue Quelle, Rhythmus, Skizze, Tempo
Verschlagwortet mit Dvořák, Klavierquintett, Lesart, Quellen
1 Kommentar
Debussy im Urtext – Teil 4: Zu autographen Korrekturen in Kammermusikwerken
Es versteht sich, dass zu Beginn der Debussy-Editionen im Henle-Verlag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debussy, Claude, Lesart, Montagsbeitrag
Verschlagwortet mit Debussy, Lesart
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Luxus für die Continuo-Gruppe – Teil II: Telemann
Vor fast drei Jahren, am 17.2.2014 erschien mein Blog-Beitrag zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abschrift, Erstausgabe, Harmonik, Lesart, Montagsbeitrag, Telemann, Georg Philipp
Verschlagwortet mit Contiuo, Lesart, Telemann
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Frankreich gibt den Ton an – neue Urtext-Ausgaben im „blauen Trikot“
Nicht nur bei der Fußball-Europameisterschaft 2016 steht Frankreich gerade im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikulation, Autograph, Chausson, Ernest, Erstausgabe, Fassungen, Fauré, Gabriel, Horn, Klavier + Horn, Lesart, Montagsbeitrag, Morceau de Concert op. 94 (Saint-Saëns), Ravel, Maurice, Saint-Saëns, Camille
Verschlagwortet mit Frankreich, Horn, Lesart, Saint-Saëns
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Die „Parallelstelle“ – handle with care…
Wenn als Idealziel einer kritischen Urtext-Ausgabe gelten darf, herauszufinden und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikulation, Autograph, Erstausgabe, Grieg, Edvard, Klavier solo, Klavier zu vier Händen, Lesart, Montagsbeitrag
Verschlagwortet mit Grieg, Lesart, Parallelstelle, Peer-Gynt-Suite
1 Kommentar
Tristan und Kobolde – interessante Funde in Griegs „Lyrischen Stücken“
Zu den beliebtesten und erfolgreichsten Kompositionen Edvard Griegs gehören zweifellos … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grieg, Edvard, Klavier solo, Lesart, Lyrische Stücke (Grieg), Montagsbeitrag
Verschlagwortet mit Grieg, Klavier, Lesart, Vorzeichen
4 Kommentare
„Diener zweier Herren“ – wenn der Herausgeber zwischen zwei Komponisten steht
Der Grundgedanke hinter einer Urtext-Ausgabe ist bekanntlich, eine Komposition so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bach, Johann Sebastian, Bearbeitungen, Busoni, Ferruccio, Isoldens Liebestod aus "Tristan und Isolde" (Wagner, Liszt), Lesart, Liszt, Franz, Montagsbeitrag, Partita für Violine BWV 1004 (J.S. Bach), Urtext, Wagner, Richard
Verschlagwortet mit Bach, Bearbeitung, Busoni, Lesart, Liszt, Wagner
2 Kommentare
Ein falsches D geht um die Welt – Rachmaninows cis-moll-Prélude unter der Lupe
Der letzte Blogbeitrag vom 6. Januar hat es schon angedeutet: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autograph, Erstausgabe, G. Henle Verlag, Klavier solo, Lesart, Montagsbeitrag, Prélude cis-moll op. 3 Nr. 2 (Rachmaninow), Rachmaninow, Sergej, Urtext
Verschlagwortet mit Lesart, Préludes, Rachmaninow, Vorzeichen
1 Kommentar
Mehr oder weniger Höhepunkt – es oder e in Islamey?
Milij Balakirevs Paradestück Islamey, dem schon der Widmungsträger Nikolai Rubinstein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Balakirev, Milij, Islamey - Fantaisie orientale (Balakirev), Klavier solo, Lesart, Montagsbeitrag, Nikolai Rubinstein
Verschlagwortet mit Balakirev, Islamey, Lesart
Hinterlassen Sie einen Kommentar
„Come sopra“ – eindeutig zweideutig!
Das Autograph von Beethovens Klaviersonate op. 90 gehört zu der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autograph, Beethoven, Ludwig van, Claudio Arrau, Erstausgabe, Klavier solo, Klaviersonate op. 90 (Beethoven), Lesart, Montagsbeitrag, Notation, Skizze, Wilhelm Kempff
Verschlagwortet mit Beethoven, Come sopra, Lesart, Sonate
Hinterlassen Sie einen Kommentar