Archiv der Kategorie: Urtext

Neues aus der tiefen Lage: Koussevitzkys Kontrabasskonzert op. 3 endlich in Urtext-Qualität

Kenner des Henle-Katalogs wissen bereits, dass der Dresdner Kontrabassist Tobias … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abschrift, Kontrabass + Orchester, Montagsbeitrag, Neue Quelle, Tonquelle, Urtext | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Allerneueste Erkenntnisse zu Mozarts Klaviersonate A-dur KV 331

„Aller guten Dinge sind drei“ – diese Redewendung fiel mir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abschrift, Klavier solo, Klaviersonate KV 331 (W.A. Mozart), Montagsbeitrag, Mozart, Wolfgang Amadeus, Neue Quelle, Urtext | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Ein Konzert für den „Posaunengott“ – Ferdinand Davids Concertino op. 4 endlich im Henle-Urtext

Die Posaune ist ein Instrument mit einer altehrwürdigen, aber auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter David, Ferdinand, Montagsbeitrag, Posaune + Orchester, Urtext | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Raffinement oder Versehen? Zu zwei Stellen in Faurés 1. Klavierquartett op. 15

Fauré ist für das Raffinement seiner Tonsprache bekannt: Die tragenden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fauré, Gabriel, Klavierquartett, Urtext | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wie bewegen sich Fossilien? Zu einer Stelle in Saint-Saëns’ Carnaval des animaux

Wenn ein Komponist sich entschließt, eines seiner Werke zu Lebzeiten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Saint-Saëns, Camille, Urtext | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Endlich: Bartóks Concerto for Orchestra jetzt auch im handlichen Format

Im Frühjahr 2016 hat der große ungarische Komponist Béla Bartók … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bartók, Béla, Konzert für Orchester (Bartók), Montagsbeitrag, Urtext | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

40 oder 42? Rodolphe Kreutzers Etüden als Urtextausgabe

Die Unterschiede könnten größer nicht sein: Ediert man ein Werk … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 40 Etudes ou Caprices (Kreutzer), Kreutzer, Rodolphe, Montagsbeitrag, Urtext, Violine solo | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Debussy im Urtext – Teil 5: Fahnenkorrekturen zum Klavierstück „Masques“

Natürlich wünscht sich jeder Herausgeber einer Urtext-Edition eine möglichst lückenlose … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Debussy, Claude, Klavier solo, Masques (Debussy), Montagsbeitrag, Quellen, Urtext | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ja, ist denn schon Weihnachten? Neue Bartók-Titel bei Henle

Nein, von Weihnachten kann eine Woche nach Ostern natürlich keine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bartók, Béla, Fassungen, Montagsbeitrag, Urtext | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Debussy im Urtext – Teil 2: Unklare Harmonik im Klavierstück „Nocturne“

Eines der herausragenden Qualitätsmerkmale der Henle-Editionen besteht ja darin, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Debussy, Claude, Montagsbeitrag, Nocturne (Debussy), Urtext | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar