Suchen
Subscribe2
-
Neueste Beiträge
- „Frei aber einsam“ – eine außergewöhnliche Sonate und ihre Neuedition
- Ein schwerer Fall: Chopins h-moll-Sonate op. 58 im Urtext
- „Gabriella‘s sång“ von Brahms?
- Rachmaninows Paganini-Rhapsodie und die Schätze in der Library of Congress
- Rachmaninow und kein Ende: einige Anmerkungen zu Opus 3 und Opus 16
Schlagwörter
Artikulation Autograph Bach Bartók Beethoven Besetzung Brahms Chopin Debussy Dvořák Dynamik Erstausgabe Fassungen Fauré Fingersatz Gesamtausgabe Haydn Hoffmeister Horn Karneval Klarinette Klavier Klaviersonate Kontrabass Lesart Liszt Mendelssohn Mozart Notation Quellen Rachmaninow Ravel Revision Saint-Saëns Schubert Schumann Skrjabin Streichquartett Urtext Variationen Viola Violine Violinsonate Vorzeichen Weihnachten
Archiv der Kategorie: Klavier solo
Ein schwerer Fall: Chopins h-moll-Sonate op. 58 im Urtext
Die letzte Klaviersonate op. 58 von Frédéric Chopin ist voller … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autograph, Chopin, Frédéric, Erstausgabe, Fassungen, Klavier solo, Klaviersonate h-Moll op. 58 (Chopin), Montagsbeitrag
Verschlagwortet mit Chopin, Fassungen, Klaviersonate
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Rachmaninow und kein Ende: einige Anmerkungen zu Opus 3 und Opus 16
Vielleicht übertreibe ich es – trotz des Jubiläumsjahrs – etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autograph, Erstausgabe, Klavier + Orchester, Klavier solo, Lesart, Montagsbeitrag, Rachmaninow, Sergej, Tonquelle
Verschlagwortet mit Klavierstücke, Rachmaninow, Vorzeichen
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Happy birthday, Sergej! Ein frischer Blick auf Rachmaninows Préludes zu seinem 150. Geburtstag
Zum Thema Sergej Rachmaninow haben wir im Henle-Blog schon etliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erstausgabe, Klavier solo, Lesart, Montagsbeitrag, Rachmaninow, Sergej, Tonquelle
Verschlagwortet mit Préludes, Rachmaninow, Vorzeichen
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Verschlungene Pfade: auf der Suche nach Janáčeks Urtext
Nein, die Überschrift ist kein Tippfehler. Die kürzlich erschienene Janáček-Ausgabe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autograph, Janácek, Leos, Klavier solo, Korrekturfahne, Montagsbeitrag, Revision
Verschlagwortet mit Auf verwachsenem Pfade, Janáček, Revision
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Wenn das kein Grund zum Feiern ist: 300 Jahre WTK I!
Das Jahr 2022 scheint an musikalischen Jubiläen besonders reich zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter András Schiff, Autograph, Bach, Johann Sebastian, Das Wohltemperierte Klavier (J.S. Bach), G. Henle Verlag, Klavier solo, Montagsbeitrag
Verschlagwortet mit Autograph, Bach, Jubiläum
2 Kommentare
Alexander Skrjabin (1872–1915) zum 150. Geburtstag, Teil II
Wie in meinem letzten Blog angekündigt, ist der Sammelband mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klavier solo, Skrjabin, Alexander
Verschlagwortet mit Etüde, Skrjabin
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Allerneueste Erkenntnisse zu Mozarts Klaviersonate A-dur KV 331
„Aller guten Dinge sind drei“ – diese Redewendung fiel mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abschrift, Klavier solo, Klaviersonate KV 331 (W.A. Mozart), Montagsbeitrag, Mozart, Wolfgang Amadeus, Neue Quelle, Urtext
Verschlagwortet mit KV 331
4 Kommentare
Schumanns Metronomangaben in seinen „Kinderszenen“. Chance, nicht Ärgernis.
„Tempo ist nicht zu definieren. Tempo hat keine eigene Existenz, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klavier solo, Schumann, Robert, Tempo
Verschlagwortet mit Kinderszenen op. 15
3 Kommentare
Gis oder G? Zu einem Bass-Triller in Schuberts As-dur-Impromptu D 935, Nr. 2
Franz Schuberts Klaviermusik ist ein schier unendlich-magisches Wunderreich. Auf kleinstem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Harmonik, Klavier solo, Lesart, Schubert, Franz
Verschlagwortet mit Impromptu As-dur D 935, Triller
3 Kommentare
Schuberts Wanderer-Fantasie und die Herausforderungen einer Urtext-Edition
In den bereits über 70 Jahren seit Gründung unseres Verlagshauses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Claudius Tanski, Klavier solo, Schubert, Franz
Verschlagwortet mit Fantasie C-dur op. 15 D 760 (Wandererfantasie)
Hinterlassen Sie einen Kommentar