Suchen
Subscribe2
-
Neueste Beiträge
- Rostropowitsch und Atowmjan – die zwei Geburtshelfer von Prokofjews Cellosonate op. 119
- Eine kleine Sensation: Chopins neu entdeckter Walzer a-moll. Interview mit Jeffrey Kallberg
- Debussy und Ravel – Aspekte einer schwierigen Beziehung
- Schuberts „Ständchen“ auf dem Weg durch Europa
- „Das Werk ist letztlich recht umfangreich geworden“ – zu Sergej Prokofjews 2. Violinsonate op. 94a
Schlagwörter
Artikulation Autograph Bach Bartók Bearbeitung Beethoven Brahms Chopin Debussy Dvořák Dynamik Erstausgabe Fassungen Fauré Fingersatz Gesamtausgabe Haydn Horn Interview Karneval Klarinette Klavier Klavierkonzert Klaviersonate Kontrabass Lesart Liszt Mozart Notation Quellen Rachmaninow Ravel Revision Saint-Saëns Schubert Schumann Skrjabin Streichquartett Urtext Variationen Viola Violinkonzert Violinsonate Vorzeichen Weihnachten
Archiv des Autors: Annette Oppermann
Eine Träne für oder von Rossini?
Am 13. November jährt sich Gioacchino Rossinis Todestag zum 150. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autograph, Besetzung, Klavier + Kontrabass, Montagsbeitrag, Rossini, Gioacchino, Tobias Glöckler, Une larme (Rossini)
Verschlagwortet mit Kontrabass, Rossini, Une larme
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Die vielen Fußnoten der Rosamunde
Aller guten Dinge sind drei – das gilt jetzt auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dynamik, Erstausgabe, Montagsbeitrag, Rosamunde-Quartett D 804 (Schubert), Schubert, Franz, Streichquartett
Verschlagwortet mit Franz Schubert, Fußtnoten, Rosamunde-Quartett
Hinterlassen Sie einen Kommentar
„Aber im Autograph steht doch…“ – über eine häufig gestellte Frage zu unseren Urtext-Ausgaben
Gehören Sie auch zu den Handschriften-Jägern im Internet? Es ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikulation, Autograph, Brahms, Johannes, Montagsbeitrag, Quellen, Urtext, Violine + Orchester, Violinkonzert (Brahms)
Verschlagwortet mit Artikulation, Brahms, Urtext, Violinkonzert
3 Kommentare
Kleiner Fehler, große Wirkung! Über ein „Im Nebel“ herumgeisterndes Wiederholungszeichen
Leoš Janáčeks großartige Kammermusik, die wir in Kooperation mit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Janácek, Leos, Klavier solo, Montagsbeitrag, Urtext
Verschlagwortet mit Im Nebel, Janáček, Wiederholung
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Haydns sämtliche Cellokonzerte bei Henle: 3, 8, 5 oder 2?
Auf die Frage, wieviel Cellokonzerte Joseph Haydn uns hinterlassen hat, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abschrift, Autograph, Erstausgabe, Fassungen, G. Henle Verlag, Haydn, Joseph, Montagsbeitrag, Violoncello + Orchester
Verschlagwortet mit Autograph, Cellokonzert, Echtheit, Haydn, Werkverzeichnis
2 Kommentare
Aller guten Wiener sind drei: Dittersdorf, Hoffmeister und Vanhal
Mit unserer jüngst erschienenen Urtext-Ausgabe von Johann Baptist Vanhals Kontrabasskonzert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikulation, G. Henle Verlag, Klavier + Kontrabass, Kontrabass + Orchester, Kontrabasskonzert (Vanhal), Montagsbeitrag, Tobias Glöckler, Vanhal, Johann Baptist
Verschlagwortet mit Artikulationsvielfalt, Kontrabass, Kontrabass-Stimmungen, Oktavlage, Wiener Stimmung
1 Kommentar