Archiv des Autors: Annette Oppermann

Neues aus der tiefen Lage: Koussevitzkys Kontrabasskonzert op. 3 endlich in Urtext-Qualität

Kenner des Henle-Katalogs wissen bereits, dass der Dresdner Kontrabassist Tobias … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abschrift, Kontrabass + Orchester, Montagsbeitrag, Neue Quelle, Tonquelle, Urtext | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bartóks Streichquartette: Von der Partitur zur Einzelstimme

Eine zentrale Qualität der Urtext-Ausgaben des Henle Verlags ist das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bartók, Béla, Besetzung, Erstausgabe, Montagsbeitrag, Streichquartett | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wenn das kein Grund zum Feiern ist: 300 Jahre WTK I!

Das Jahr 2022 scheint an musikalischen Jubiläen besonders reich zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter András Schiff, Autograph, Bach, Johann Sebastian, Das Wohltemperierte Klavier (J.S. Bach), G. Henle Verlag, Klavier solo, Montagsbeitrag | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Klassiker des 20. Jahrhunderts neu entdecken: Bartóks sechs Streichquartette in der Gesamtausgabe

Die Kritische Gesamtausgabe Béla Bartók, die der G. Henle Verlag … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Autograph, Bartók, Béla, Juilliard Quartet, Montagsbeitrag, Streichquartett, Tonquelle | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Vier Stimmen, viele Fragen: Zur Überlieferung von Streichquartetten

Geneigte Besucherinnen und Besucher unserer diversen digitalen Plattformen wissen es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Streichquartett | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

Übermaß und blanke Leere: Textvarianten in Dvořáks Cellokonzert op. 104

Antonín Dvořáks Cellokonzert op. 104 mag für Cellisten schon eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abschrift, Autograph, Dvořák, Antonín, Violoncello + Orchester, Werkentstehung | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Die Qual der Wahl – Lieder von Richard Strauss

Unglaublich, aber wahr: Bislang unbemerkt in diesem Blog hat letztes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klavier + Gesang, Montagsbeitrag, Strauss, Richard | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Die Bartók-Gesamtausgabe und ihre Kinder

Eine Besonderheit im Katalog des Henle-Verlags ist der Umstand, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bartók, Béla, Montagsbeitrag | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Liebesbriefe von Beethoven? Ein Beitrag zur vielleicht kleinsten Werkgruppe in Beethovens Oeuvre

Im ebenso umfangreichen wie eindrucksvollen kammermusikalischen Oeuvre Beethovens nehmen die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beethoven, Ludwig van, Besetzung | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Echt Beethoven – oder doch nicht ganz? Echtheitsfragen bei Beethoven

Das Beethoven-Jahr neigt sich langsam dem Ende zu, fast alles … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beethoven, Ludwig van, Montagsbeitrag | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare