Suchen
Subscribe2
-
Neueste Beiträge
- „Frei aber einsam“ – eine außergewöhnliche Sonate und ihre Neuedition
- Ein schwerer Fall: Chopins h-moll-Sonate op. 58 im Urtext
- „Gabriella‘s sång“ von Brahms?
- Rachmaninows Paganini-Rhapsodie und die Schätze in der Library of Congress
- Rachmaninow und kein Ende: einige Anmerkungen zu Opus 3 und Opus 16
Schlagwörter
Artikulation Autograph Bach Bartók Beethoven Besetzung Brahms Chopin Debussy Dvořák Dynamik Erstausgabe Fassungen Fauré Fingersatz Gesamtausgabe Haydn Hoffmeister Horn Karneval Klarinette Klavier Klaviersonate Kontrabass Lesart Liszt Mendelssohn Mozart Notation Quellen Rachmaninow Ravel Revision Saint-Saëns Schubert Schumann Skrjabin Streichquartett Urtext Variationen Viola Violine Violinsonate Vorzeichen Weihnachten
Archiv der Kategorie: Erstausgabe
Ein schwerer Fall: Chopins h-moll-Sonate op. 58 im Urtext
Die letzte Klaviersonate op. 58 von Frédéric Chopin ist voller … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autograph, Chopin, Frédéric, Erstausgabe, Fassungen, Klavier solo, Klaviersonate h-Moll op. 58 (Chopin), Montagsbeitrag
Verschlagwortet mit Chopin, Fassungen, Klaviersonate
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Rachmaninow und kein Ende: einige Anmerkungen zu Opus 3 und Opus 16
Vielleicht übertreibe ich es – trotz des Jubiläumsjahrs – etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autograph, Erstausgabe, Klavier + Orchester, Klavier solo, Lesart, Montagsbeitrag, Rachmaninow, Sergej, Tonquelle
Verschlagwortet mit Klavierstücke, Rachmaninow, Vorzeichen
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Zur Erstfassung von Verdis Streichquartett – Interview mit Anselm Gerhard
Unsere kürzlich erschienene Neuedition von Giuseppe Verdis Streichquartett in e-moll … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autograph, Erstausgabe, Fassungen, Montagsbeitrag, Neue Quelle, Streichquartett, Verdi, Giuseppe, Werkentstehung
Verschlagwortet mit Interview
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Happy birthday, Sergej! Ein frischer Blick auf Rachmaninows Préludes zu seinem 150. Geburtstag
Zum Thema Sergej Rachmaninow haben wir im Henle-Blog schon etliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erstausgabe, Klavier solo, Lesart, Montagsbeitrag, Rachmaninow, Sergej, Tonquelle
Verschlagwortet mit Préludes, Rachmaninow, Vorzeichen
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Eine Urtextausgabe von Elgars Violin-Chansons: Was tut ein Herausgeber, wenn es nichts zu edieren gibt?
Die Frage im Titel meines heutigen Blogs ist bewusst paradox … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dynamik, Elgar, Edward, Erstausgabe, Klavier + Violine, Montagsbeitrag
Verschlagwortet mit Chanson de matin, Chanson de nuit
Hinterlassen Sie einen Kommentar
„…wohl das Beste, was ich von Dvořák kenne.“ Wissenswertes zur Bläserserenade d-moll op. 44
Auch wenn in letzter Zeit Komponisten wie Debussy, Beethoven oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autograph, Besetzung, Bläserserenade op. 44 (Dvořák), Dvořák, Antonín, Erstausgabe, Montagsbeitrag
Verschlagwortet mit Besetzung, Bläserserenade, Dvořák
Hinterlassen Sie einen Kommentar
„Beendet in Vysoká zu einem hübschen Stündchen“ – neue Funde in Dvořáks Klavierquintett A-dur op. 81
Das Klavierquintett ist gewissermaßen die „Superschwergewichtsklasse“ unter den kammermusikalischen Besetzungen: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autograph, Dvořák, Antonín, Erstausgabe, Klavierquintett op. 81 (Dvořák), Lesart, Montagsbeitrag, Neue Quelle, Rhythmus, Skizze, Tempo
Verschlagwortet mit Dvořák, Klavierquintett, Lesart, Quellen
1 Kommentar
„Wolfgang Amadeus Stadler“, Allegro für Klaviertrio
Es kommt äußerst selten bei uns vor, dass wir eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erstausgabe, Montagsbeitrag, Mozart, Wolfgang Amadeus, Neue Quelle, Robert D. Levin
Verschlagwortet mit Mozart, Triosonate
Hinterlassen Sie einen Kommentar