Archiv der Kategorie: Autograph

Ein schwerer Fall: Chopins h-moll-Sonate op. 58 im Urtext

Die letzte Klaviersonate op. 58 von Frédéric Chopin ist voller … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Autograph, Chopin, Frédéric, Erstausgabe, Fassungen, Klavier solo, Klaviersonate h-Moll op. 58 (Chopin), Montagsbeitrag | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Rachmaninow und kein Ende: einige Anmerkungen zu Opus 3 und Opus 16

Vielleicht übertreibe ich es – trotz des Jubiläumsjahrs – etwas … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Autograph, Erstausgabe, Klavier + Orchester, Klavier solo, Lesart, Montagsbeitrag, Rachmaninow, Sergej, Tonquelle | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Zur Erstfassung von Verdis Streichquartett – Interview mit Anselm Gerhard

Unsere kürzlich erschienene Neuedition von Giuseppe Verdis Streichquartett in e-moll … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Autograph, Erstausgabe, Fassungen, Montagsbeitrag, Neue Quelle, Streichquartett, Verdi, Giuseppe, Werkentstehung | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Verschlungene Pfade: auf der Suche nach Janáčeks Urtext

Nein, die Überschrift ist kein Tippfehler. Die kürzlich erschienene Janáček-Ausgabe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Autograph, Janácek, Leos, Klavier solo, Korrekturfahne, Montagsbeitrag, Revision | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

„Ausdruck seines tieferschütterten Seelenlebens“ – zu Felix Mendelssohn Bartholdys f-moll-Streichquartett anlässlich seines 175. Todestags

Unser Henle-Blog hat sich in diesem Jahr größtenteils mit zwei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Autograph, Brief, Erstausgabe, Korrekturfahne, Lesart, Mendelssohn Bartholdy, Felix, Montagsbeitrag, Revision, Streichquartett | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wenn das kein Grund zum Feiern ist: 300 Jahre WTK I!

Das Jahr 2022 scheint an musikalischen Jubiläen besonders reich zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter András Schiff, Autograph, Bach, Johann Sebastian, Das Wohltemperierte Klavier (J.S. Bach), G. Henle Verlag, Klavier solo, Montagsbeitrag | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Ein ärgerlicher Minifehler in Mozarts Violinkonzert KV 219

Neulich monierte Herr David Perry, ein Geiger aus Kanada, eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Autograph, Montagsbeitrag, Mozart, Wolfgang Amadeus, Notation, Revision, Violine + Orchester | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Klassiker des 20. Jahrhunderts neu entdecken: Bartóks sechs Streichquartette in der Gesamtausgabe

Die Kritische Gesamtausgabe Béla Bartók, die der G. Henle Verlag … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Autograph, Bartók, Béla, Juilliard Quartet, Montagsbeitrag, Streichquartett, Tonquelle | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Übermaß und blanke Leere: Textvarianten in Dvořáks Cellokonzert op. 104

Antonín Dvořáks Cellokonzert op. 104 mag für Cellisten schon eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abschrift, Autograph, Dvořák, Antonín, Violoncello + Orchester, Werkentstehung | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

„…wohl das Beste, was ich von Dvořák kenne.“ Wissenswertes zur Bläserserenade d-moll op. 44

Auch wenn in letzter Zeit Komponisten wie Debussy, Beethoven oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Autograph, Besetzung, Bläserserenade op. 44 (Dvořák), Dvořák, Antonín, Erstausgabe, Montagsbeitrag | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar