Archiv der Kategorie: Klavier + Violine

„Das Werk ist letztlich recht umfangreich geworden“ – zu Sergej Prokofjews 2. Violinsonate op. 94a

Im letzten Jahr hat der Henle-Katalog mit Sergej Prokofjew einen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Augustin Hadelich, Autograph, Charles Owen, David Oistrach, Erstausgabe, Fassungen, Klavier + Flöte, Klavier + Violine, Montagsbeitrag, Prokofjew, Sergei | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wenn wir den Zufall nicht hätten … Zur Wiederentdeckung einer Prokofjew-Quelle

Anhänger von sogenannten „True Crime“-Formaten, also von Berichten über wahre … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klavier + Violine, Montagsbeitrag, Neue Quelle, Prokofjew, Sergei | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

„Frei aber einsam“ – eine außergewöhnliche Sonate und ihre Neuedition

Unsere im heutigen Blogbeitrag vorgestellte neue Urtextausgabe HN 1572 ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Brahms, Johannes, Dietrich, Albert, Joachim, Joseph, Klavier + Violine, Montagsbeitrag, Schumann, Robert, Werkentstehung, Widmung | Verschlagwortet mit , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Eine Urtextausgabe von Elgars Violin-Chansons: Was tut ein Herausgeber, wenn es nichts zu edieren gibt?

Die Frage im Titel meines heutigen Blogs ist bewusst paradox … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dynamik, Elgar, Edward, Erstausgabe, Klavier + Violine, Montagsbeitrag | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ist das noch Urtext? Zu einer oft gespielten Variante in Sarasates „Carmen-Fantasie“

Der Erfolg eines neuen Bühnenwerks hängt bis heute wesentlich davon … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Augustin Hadelich, Bizet, Georges, Carmen Fantasie op. 25 (Sarasate), Ingolf Turban, Klavier + Violine, Montagsbeitrag, Sarasate, Pablo de, Violine + Orchester | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Von der Skizze zur Erstausgabe: die (fast) lückenlose Quellendokumentation der Violinsonate von Edward Elgar

Viele Urtextausgaben und deren Quellen wandern über den Tisch eines … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Elgar, Edward, Klavier + Violine, Montagsbeitrag, Quellen, Violinsonate op. 82 (Elgar), Werkentstehung | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Auch Editionen haben ihre Geschichte. Zur Revision von César Francks Violinsonate

Die Frage warum von Zeit zu Zeit Ausgaben des Henle-Katalogs … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Autograph, Brief, Erstausgabe, Franck, César, Klavier + Violine, Montagsbeitrag, Neue Quelle, Revision, Sonate A-dur (Franck) | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

In voller Länge – Tschaikowskys „Valse-Scherzo“ endlich als ungekürzte Urtext-Ausgabe

Tschaikowsky und die Violine – sicher denkt hier jeder zuerst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bearbeitungen, Klavier + Violine, Montagsbeitrag, Tschaikowsky, Peter, Urtext | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Henry Vieuxtemps’ 5. Violinkonzert in neuem Gewand – Gespräch mit Marie Cornaz und Ray Iwazumi

Unter den knapp hundert Kompositionen, die der Geigenvirtuose Vieuxtemps hinterlassen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 5. Violinkonzert a-moll op. 37 (Vieuxtemps), Allgemein, Autograph, Brief, Klavier + Violine, Montagsbeitrag, Skizze, Urtext, Vieuxtemps, Henry, Violine + Orchester, Ysaÿe, Eugène | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

„Sie können auf mich zählen“ – Debussys Bearbeitung von „Minstrels“ für Violine und Klavier

In früheren Blogbeiträgen kamen bereits gelegentlich Bearbeitungen zur Sprache. Den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alfred Cortot, Bearbeitungen, Debussy, Claude, Jacques Thibaud, Klavier + Violine, Minstrels aus Préludes I (Debussy), Montagsbeitrag, Préludes (Debussy) | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar