Während bei Komponisten, für die moderne thematisch-bibliographische Werkverzeichnisse vorliegen, die Chance für wieder aufgefundene oder neu zugängliche Quellen eher gering erscheint – Ausnahmen wie die vor einigen Jahren entdeckten Teile des Autographs zu Mozarts Klaviersonate A-dur KV 331 (siehe: Die Musikwelt wird staunen. Zur neuen Urtextausgabe von Mozarts Klaviersonate A-dur KV 331 | Henle-Blog) bestätigen eher die Regel –, sieht es bei einem Komponisten wie Liszt ganz anders aus. Hier fehlt nicht nur ein solches Werkverzeichnis, sondern auch eine umfassende und verlässliche Gesamtausgabe der Briefe, so dass man sich die Informationen zu Entstehung und Drucklegung eines konkreten Werks recht aufwändig selbst zusammensuchen muss. Weiterlesen
Suchen
Subscribe2
-
Neueste Beiträge
- „Le Maître des Charmes“ – Zu Gabriel Faurés 100. Todestag
- Zäh halten sich die Fehler der Alten. Zum Solo-Einstieg der Geige in Mozarts Violinkonzert in D-dur KV 218
- Arnold Schönberg zum 150. Geburtstag – die Wahrheit in der Musik (und in der Edition)
- Wenn wir den Zufall nicht hätten … Zur Wiederentdeckung einer Prokofjew-Quelle
- Sommerpause
Schlagwörter
Artikulation Autograph Bach Bartók Bearbeitung Beethoven Brahms Chopin Debussy Dvořák Dynamik Erstausgabe Fassungen Fauré Fingersatz Gesamtausgabe Haydn Horn Interview Klarinette Klavier Klavierkonzert Klaviersonate Kontrabass Lesart Liszt Mozart Notation Quellen Rachmaninow Ravel Revision Saint-Saëns Schubert Schumann Skrjabin Streichquartett Urtext Variationen Viola Violine Violinkonzert Violinsonate Vorzeichen Weihnachten