Archiv der Kategorie: Lesart

Rachmaninow und kein Ende: einige Anmerkungen zu Opus 3 und Opus 16

Vielleicht übertreibe ich es – trotz des Jubiläumsjahrs – etwas … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Autograph, Erstausgabe, Klavier + Orchester, Klavier solo, Lesart, Montagsbeitrag, Rachmaninow, Sergej, Tonquelle | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Happy birthday, Sergej! Ein frischer Blick auf Rachmaninows Préludes zu seinem 150. Geburtstag

Zum Thema Sergej Rachmaninow haben wir im Henle-Blog schon etliche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erstausgabe, Klavier solo, Lesart, Montagsbeitrag, Rachmaninow, Sergej, Tonquelle | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

„Ausdruck seines tieferschütterten Seelenlebens“ – zu Felix Mendelssohn Bartholdys f-moll-Streichquartett anlässlich seines 175. Todestags

Unser Henle-Blog hat sich in diesem Jahr größtenteils mit zwei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Autograph, Brief, Erstausgabe, Korrekturfahne, Lesart, Mendelssohn Bartholdy, Felix, Montagsbeitrag, Revision, Streichquartett | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Gis oder G? Zu einem Bass-Triller in Schuberts As-dur-Impromptu D 935, Nr. 2

Franz Schuberts Klaviermusik ist ein schier unendlich-magisches Wunderreich. Auf kleinstem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Harmonik, Klavier solo, Lesart, Schubert, Franz | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

„Beendet in Vysoká zu einem hübschen Stündchen“ – neue Funde in Dvořáks Klavierquintett A-dur op. 81

Das Klavierquintett ist gewissermaßen die „Superschwergewichtsklasse“ unter den kammermusikalischen Besetzungen: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Autograph, Dvořák, Antonín, Erstausgabe, Klavierquintett op. 81 (Dvořák), Lesart, Montagsbeitrag, Neue Quelle, Rhythmus, Skizze, Tempo | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar

Was wollte der Komponist? Zu einem merkwürdigen Takt in Saint-Saëns’ Romance für Flöte op. 37

Wer die heute im Handel befindliche Ausgabe des Originalverlags Durand … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klavier + Flöte, Lesart, Montagsbeitrag, Romance op. 37 (Saint-Saëns), Saint-Saëns, Camille | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Schumann revisited – zu einem sonderbaren Vorzeichen in den Fantasiestücken op. 73

In der Regel berichten wir in unseren Blogbeiträgen aus der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fantasiestücke op. 73 (Schumann), Klavier + Klarinette, Lesart, Montagsbeitrag, Schumann, Robert | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

Debussy im Urtext – Teil 4: Zu autographen Korrekturen in Kammermusikwerken

Es versteht sich, dass zu Beginn der Debussy-Editionen im Henle-Verlag … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Debussy, Claude, Lesart, Montagsbeitrag | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Verwirrung um Chopins Scherzi – Folge 2&3

Im meinem Blog-Beitrag vom 21. März 2016 habe ich die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chopin, Frédéric, Klavier solo, Lesart, Montagsbeitrag, Quellen, Scherzo op. 31 (Chopin), Scherzo op. 39 (Chopin) | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Luxus für die Continuo-Gruppe – Teil II: Telemann

Vor fast drei Jahren, am 17.2.2014 erschien mein Blog-Beitrag zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abschrift, Erstausgabe, Harmonik, Lesart, Montagsbeitrag, Telemann, Georg Philipp | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar