Suchen
Subscribe2
-
Neueste Beiträge
Schlagwörter
Artikulation Autograph Bach Bartók Bearbeitung Beethoven Besetzung Brahms Chopin Debussy Dvořák Dynamik Erstausgabe Fassungen Fauré Fingersatz Gesamtausgabe Haydn Horn Interview Klarinette Klavier Klavierkonzert Klaviersonate Kontrabass Lesart Liszt Mozart Notation Quellen Rachmaninow Ravel Revision Saint-Saëns Schubert Schumann Skrjabin Streichquartett Urtext Variationen Viola Violinkonzert Violinsonate Vorzeichen Weihnachten
Archiv der Kategorie: Schubert, Franz
Schuberts „Ständchen“ auf dem Weg durch Europa
Jubiläen großer Komponisten werfen lange Schatten voraus. Das gilt nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bearbeitungen, Erstausgabe, Fassungen, Klavier solo, Lesart, Liszt, Franz, Montagsbeitrag, Nachdruck, Schubert, Franz
Verschlagwortet mit Bearbeitung, Klavier, Liszt, Quellenrecherche, Schubert
Hinterlassen Sie einen Kommentar
„Alle Jahre wieder“ – die nächste Auflage als neue Chance
Zwar nicht jährlich wie das Christkind, aber doch alle paar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesart, Montagsbeitrag, Schubert, Franz, Streichquintett
Verschlagwortet mit Lesart, Schubert, Streichquintett
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Gis oder G? Zu einem Bass-Triller in Schuberts As-dur-Impromptu D 935, Nr. 2
Franz Schuberts Klaviermusik ist ein schier unendlich-magisches Wunderreich. Auf kleinstem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Harmonik, Klavier solo, Lesart, Schubert, Franz
Verschlagwortet mit Impromptu As-dur D 935, Triller
3 Kommentare
Schuberts Wanderer-Fantasie und die Herausforderungen einer Urtext-Edition
In den bereits über 70 Jahren seit Gründung unseres Verlagshauses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Claudius Tanski, Klavier solo, Schubert, Franz
Verschlagwortet mit Fantasie C-dur op. 15 D 760 (Wandererfantasie)
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Schubert auf dem Bach-Trip? Ein Hilferuf zum Arpeggione-Thema
Die Henle-Blog-Gemeinde wird hoffentlich nicht enttäuscht sein, denn heute kommt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arpeggionesonate D 821 (Schubert), Bach, Johann Sebastian, Fuge BWV 904 (Bach), Montagsbeitrag, Schubert, Franz
Verschlagwortet mit Bach, Schubert, Zitat
6 Kommentare
Die vielen Fußnoten der Rosamunde
Aller guten Dinge sind drei – das gilt jetzt auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dynamik, Erstausgabe, Montagsbeitrag, Rosamunde-Quartett D 804 (Schubert), Schubert, Franz, Streichquartett
Verschlagwortet mit Franz Schubert, Fußtnoten, Rosamunde-Quartett
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Der Schicksalstriller – András Schiffs erhellende Überlegungen zu Schuberts letzter Klaviersonate in B-dur D 960
Gastbeitrag von Alex Ross[1] „Welches andere Werk ist so sehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, András Schiff, Artikulation, Interpreten, Klavier solo, Klaviersonate B-dur D 960 (Schubert), Montagsbeitrag, Schubert, Franz
4 Kommentare
Klappt’s oder klappt’s nicht? Über Wendestellen in der Musik
Haben Sie sich auch schon manchmal im Konzert gewundert, mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bach, Johann Sebastian, Beethoven, Ludwig van, G. Henle Verlag, Notation, Schubert, Franz
Verschlagwortet mit Blättern, Klapptafel, Wendestelle
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Die Akzent-Frage bei Schubert. Ein altes Thema mit neuen Variationen
Wer sich mit Autographen Schuberts beschäftigt, stößt über kurz oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Akzent, Beethoven, Ludwig van, Dynamik, Montagsbeitrag, Notation, Oktett D 803 (Schubert), Schubert, Franz
Verschlagwortet mit Akzent, An die ferne Geliebte, An die Geliebte, Beethoven, D 803, Decrescendo, HN 562, HN 9562, Oktett, Op. 98, Schubert, WoO 140
1 Kommentar
Wozu eigentlich Faksimiles?
Zwar machen die blauen Urtext-Ausgaben den Löwenanteil unseres Katalogs aus, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter András Schiff, Autograph, Beethoven, Ludwig van, Chopin, Frédéric, Faksimile, G. Henle Verlag, Montagsbeitrag, Schubert, Franz, Schumann, Robert
Verschlagwortet mit Autograph, Beethoven, Brahms, Chopin, Debussy, Faksimile, Liszt, Mozart, Schubert, Schumann
2 Kommentare