Suchen
Subscribe2
-
Neueste Beiträge
Schlagwörter
Artikulation Autograph Bach Bartók Bearbeitung Beethoven Besetzung Brahms Chopin Debussy Dvořák Dynamik Erstausgabe Fassungen Fauré Fingersatz Gesamtausgabe Haydn Horn Interview Klarinette Klavier Klavierkonzert Klaviersonate Kontrabass Lesart Liszt Mozart Notation Quellen Rachmaninow Ravel Revision Saint-Saëns Schubert Schumann Skrjabin Streichquartett Urtext Variationen Viola Violinkonzert Violinsonate Vorzeichen Weihnachten
Archiv der Kategorie: Lesart
Korrektur oder Interpretation? – Johannes und Clara ändern Roberts Noten
Wer Robert Schumanns In der Nacht, die fünfte Nummer aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autograph, Brahms, Johannes, Erstausgabe, Fantasiestücke op. 12 (Schumann), Klavier solo, Lesart, Montagsbeitrag, Schumann, Clara, Schumann, Robert
Verschlagwortet mit Brahms, Fantasiestücke, Schumann
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Kommentar zu einer Zehntelsekunde Bach – H oder B in der B-dur-„Corrente“ BWV 825
Vor kurzem wurden wir auf einen vermeintlichen Fehler in unserer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abschrift, András Schiff, Bach, Johann Sebastian, Claudio Arrau, Erstausgabe, Klavier solo, Lesart, Montagsbeitrag, Sechs Partiten BWV 825-830 (J.S. Bach), Trevor Pinnock, Urtext
Verschlagwortet mit Bach, Partita B-dur
2 Kommentare
„Come sopra“ – eindeutig zweideutig!
Das Autograph von Beethovens Klaviersonate op. 90 gehört zu der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autograph, Beethoven, Ludwig van, Claudio Arrau, Erstausgabe, Klavier solo, Klaviersonate op. 90 (Beethoven), Lesart, Montagsbeitrag, Notation, Skizze, Wilhelm Kempff
Verschlagwortet mit Beethoven, Come sopra, Lesart, Sonate
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Gratis, aber keineswegs umsonst – der Download zum Cellokonzert von Lalo
Beim Stöbern im Programm des Henle-Verlags wird man gelegentlich auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter G. Henle Verlag, Heinrich Schiff, Lalo, Édouard, Lesart, Montagsbeitrag, Violoncello + Orchester, Violoncellokonzert (Lalo), Werkentstehung
Verschlagwortet mit Chopin, Dittersdorf, Download, Hoffmeister, Lalo, Mozart, Schubert
Hinterlassen Sie einen Kommentar
„Fassung nach Fontana“ – echter Chopin?
Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis unserer Urtextausgabe der Walzer Frédéric Chopins … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autograph, Chopin, Frédéric, Erstausgabe, Fassungen, Klavier solo, Lesart, Montagsbeitrag, Walzer (Chopin)
Verschlagwortet mit Chopin, Fassungen, Fontana
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Daneben geschlagen? – Eine vermeintlich falsche Note in Beethovens Sonate op. 14 Nr. 2
Seit nun fast zehn Jahren arbeite ich mit Murray Perahia … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beethoven, Ludwig van, Erstausgabe, Klavier solo, Klaviersonate op. 14 Nr. 2 (Beethoven), Lesart, Montagsbeitrag, Murray Perahia, Notation
Verschlagwortet mit Beethoven, Klaviersonate, Lesart
4 Kommentare
Auf der Suche nach dem verlorenen Takt: Bachs C-dur-Praeludium aus dem Wohltemperierten Klavier I
Kenner unter unseren Lesern werden wissen, dass zur berühmten Eröffnung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abschrift, Autograph, Bach, Johann Sebastian, Das Wohltemperierte Klavier (J.S. Bach), Klavier solo, Lesart, Montagsbeitrag
Verschlagwortet mit Bach, Gounod, Schwencke, Wohltemperiertes Klavier
25 Kommentare
Wie ein originales Mozart-As aus dem Staub gerettet wurde. Zum langsamen Satz der c-moll-Klaviersonate KV 457
Sehr lebhaft erinnere ich mich an die Mozart-Sensation des Jahres … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autograph, Erstausgabe, Klavier solo, Klaviersonate KV 457 (W.A. Mozart), Lesart, Montagsbeitrag, Mozart, Wolfgang Amadeus, Neue Quelle, Urtext
Verschlagwortet mit Faksimile, Klaviersonate, Lesart, Mozart
1 Kommentar
Das Ende vom (Wiegen-)Lied: welches ist der Schlusston von Faurés Berceuse?
Gabriel Faurés Berceuse op. 16, eine bezaubernde Miniatur für Violine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autograph, Berceuse op. 16 (Fauré), Erstausgabe, Fauré, Gabriel, Klavier + Violine, Lesart, Montagsbeitrag, Notation, Skizze
Verschlagwortet mit Berceuse, Fauré, Flageolett, Lesart, Notation
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Manchmal muss man tiefer graben! Oder: Was der Bratschist in Hoffmeisters Konzert wirklich spielen sollte.
Die meisten Bratschisten stöhnen laut auf, wenn die Namen Hoffmeister … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abschrift, Hoffmeister, Franz Anton, Lesart, Montagsbeitrag, Urtext, Viola + Orchester, Violakonzert (Hoffmeister)
Verschlagwortet mit Hoffmeister, Konzert, Lesart, Viola
2 Kommentare