Archiv der Kategorie: Erstausgabe

Happy birthday, Sergej! Ein frischer Blick auf Rachmaninows Préludes zu seinem 150. Geburtstag

Zum Thema Sergej Rachmaninow haben wir im Henle-Blog schon etliche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erstausgabe, Klavier solo, Lesart, Montagsbeitrag, Rachmaninow, Sergej, Tonquelle | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bartóks Streichquartette: Von der Partitur zur Einzelstimme

Eine zentrale Qualität der Urtext-Ausgaben des Henle Verlags ist das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bartók, Béla, Besetzung, Erstausgabe, Montagsbeitrag, Streichquartett | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

„Ausdruck seines tieferschütterten Seelenlebens“ – zu Felix Mendelssohn Bartholdys f-moll-Streichquartett anlässlich seines 175. Todestags

Unser Henle-Blog hat sich in diesem Jahr größtenteils mit zwei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Autograph, Brief, Erstausgabe, Korrekturfahne, Lesart, Mendelssohn Bartholdy, Felix, Montagsbeitrag, Revision, Streichquartett | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Eine Urtextausgabe von Elgars Violin-Chansons: Was tut ein Herausgeber, wenn es nichts zu edieren gibt?

Die Frage im Titel meines heutigen Blogs ist bewusst paradox … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dynamik, Elgar, Edward, Erstausgabe, Klavier + Violine, Montagsbeitrag | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

„…wohl das Beste, was ich von Dvořák kenne.“ Wissenswertes zur Bläserserenade d-moll op. 44

Auch wenn in letzter Zeit Komponisten wie Debussy, Beethoven oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Autograph, Besetzung, Bläserserenade op. 44 (Dvořák), Dvořák, Antonín, Erstausgabe, Montagsbeitrag | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

„Beendet in Vysoká zu einem hübschen Stündchen“ – neue Funde in Dvořáks Klavierquintett A-dur op. 81

Das Klavierquintett ist gewissermaßen die „Superschwergewichtsklasse“ unter den kammermusikalischen Besetzungen: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Autograph, Dvořák, Antonín, Erstausgabe, Klavierquintett op. 81 (Dvořák), Lesart, Montagsbeitrag, Neue Quelle, Rhythmus, Skizze, Tempo | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar

„Wolfgang Amadeus Stadler“, Allegro für Klaviertrio

Es kommt äußerst selten bei uns vor, dass wir eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erstausgabe, Montagsbeitrag, Mozart, Wolfgang Amadeus, Neue Quelle, Robert D. Levin | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

„Richtig“? – „Falsch“? Zu einer fragwürdigen Note in Mendelssohns c-moll-Klaviertrio op. 66

Gelegentlich kommt es im Editionsgeschäft zu unlösbaren Konflikten zwischen eindeutigem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Autograph, Erstausgabe, Klaviertrio, Klaviertrio c-moll op. 66 (Mendelssohn), Mendelssohn Bartholdy, Felix, Montagsbeitrag, Urtext | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Autographe und überprüfte Abschriften zu Ludwig van Beethovens Klaviersonaten – ein Überblick

Ein Werk Beethovens nur auf der Basis eines Erstdrucks zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abschrift, Autograph, Beethoven, Ludwig van, Erstausgabe, Klavier solo, Montagsbeitrag, Urtext | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Die vielen Fußnoten der Rosamunde

Aller guten Dinge sind drei – das gilt jetzt auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dynamik, Erstausgabe, Montagsbeitrag, Rosamunde-Quartett D 804 (Schubert), Schubert, Franz, Streichquartett | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar