Suchen
Subscribe2
-
Neueste Beiträge
Schlagwörter
Artikulation Autograph Bach Bartók Bearbeitung Beethoven Besetzung Brahms Chopin Debussy Dvořák Dynamik Erstausgabe Fassungen Fauré Fingersatz Gesamtausgabe Haydn Horn Interview Klarinette Klavier Klavierkonzert Klaviersonate Kontrabass Lesart Liszt Mozart Notation Quellen Rachmaninow Ravel Revision Saint-Saëns Schubert Schumann Skrjabin Streichquartett Urtext Variationen Viola Violinkonzert Violinsonate Vorzeichen Weihnachten
Archiv der Kategorie: Lesart
Die „Parallelstelle“ – handle with care…
Wenn als Idealziel einer kritischen Urtext-Ausgabe gelten darf, herauszufinden und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikulation, Autograph, Erstausgabe, Grieg, Edvard, Klavier solo, Klavier zu vier Händen, Lesart, Montagsbeitrag
Verschlagwortet mit Grieg, Lesart, Parallelstelle, Peer-Gynt-Suite
1 Kommentar
Neues zu Liszts h-moll-Sonate
Clara Schumann schreibt am 25. Mai 1854 mit kaum zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Akzent, Arrau, Claudio, Autograph, Dynamik, Erstausgabe, Hamelin, Marc-André, Klavier solo, Klaviersonate h-Moll (Liszt), Lesart, Liszt, Franz, Montagsbeitrag, Neue Quelle, Notation, Revision, Urtext
Verschlagwortet mit Dynamik, Eintragungen, Liszt, Notation, Quellen
4 Kommentare
Ein Böhme in Amerika: Hat Dvořáks F-dur-Streichquartett falsche Akzente?
Das Streichquartett F-dur op. 96 komponierte Antonín Dvořák im Frühsommer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Akzent, Artikulation, Autograph, Dvořák, Antonín, Erstausgabe, G. Henle Verlag, Lesart, Montagsbeitrag, Notation, Pražák Quartett, Streichquartett, Streichquartett F-dur op. 96 (Amerikanisches Quartett) (Dvořák)
Verschlagwortet mit Akzent, Artikulation, Autograph, Dvořák, Notation
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Tristan und Kobolde – interessante Funde in Griegs „Lyrischen Stücken“
Zu den beliebtesten und erfolgreichsten Kompositionen Edvard Griegs gehören zweifellos … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grieg, Edvard, Klavier solo, Lesart, Lyrische Stücke (Grieg), Montagsbeitrag
Verschlagwortet mit Grieg, Klavier, Lesart, Vorzeichen
4 Kommentare
Scarlatti-Sonaten Band IV – die ultimative Auswahl
Domenico Scarlatti (1685–1757) ist zwar im gleichen Jahr geboren wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fassungen, Klavier solo, Klaviersonate K. 33 (Scarlatti), Klaviersonate K. 8 (Scarlatti), Lesart, Montagsbeitrag, Scarlatti, Domenico, Vladimir Horowitz
Verschlagwortet mit Horowitz, Scarlatti
2 Kommentare
„Diener zweier Herren“ – wenn der Herausgeber zwischen zwei Komponisten steht
Der Grundgedanke hinter einer Urtext-Ausgabe ist bekanntlich, eine Komposition so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bach, Johann Sebastian, Bearbeitungen, Busoni, Ferruccio, Isoldens Liebestod aus "Tristan und Isolde" (Wagner, Liszt), Lesart, Liszt, Franz, Montagsbeitrag, Partita für Violine BWV 1004 (J.S. Bach), Urtext, Wagner, Richard
Verschlagwortet mit Bach, Bearbeitung, Busoni, Lesart, Liszt, Wagner
2 Kommentare
Ein falsches D geht um die Welt – Rachmaninows cis-moll-Prélude unter der Lupe
Der letzte Blogbeitrag vom 6. Januar hat es schon angedeutet: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autograph, Erstausgabe, G. Henle Verlag, Klavier solo, Lesart, Montagsbeitrag, Prélude cis-moll op. 3 Nr. 2 (Rachmaninow), Rachmaninow, Sergej, Urtext
Verschlagwortet mit Lesart, Préludes, Rachmaninow, Vorzeichen
1 Kommentar
Ossia und Da Capo – Verwirrung in Schumanns Papillons op. 2
Manchmal lösen sich Rätsel nicht auf, selbst wenn die Quellenlage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alfred Cortot, Autograph, Claudio Arrau, Erstausgabe, Jörg Demus, Klavier solo, Lesart, Montagsbeitrag, Papillons op. 2 (Schumann), Schumann, Robert, Sviatoslav Richter, Urtext, Wilhelm Kempff
Verschlagwortet mit Dacapo, Ossia, Papillons, Schumann
1 Kommentar
Mehr oder weniger Höhepunkt – es oder e in Islamey?
Milij Balakirevs Paradestück Islamey, dem schon der Widmungsträger Nikolai Rubinstein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Balakirev, Milij, Islamey - Fantaisie orientale (Balakirev), Klavier solo, Lesart, Montagsbeitrag, Nikolai Rubinstein
Verschlagwortet mit Balakirev, Islamey, Lesart
Hinterlassen Sie einen Kommentar